Lag BaOmer
Was ist Lag BaOmer?
Lag BaOmer markiert den 33. Tag der Omerzeit und setzt die allgemeine Trauer für einen Tag aus.
Es verbindet Pessach und Schawuot.
Im Jahr 66 nach Christi Geburt wurde ein Verbot des Lesen der Tore von den Römer erlassen. Auch wurde der zweiten Tempel des Volkes Israel, Juden in Jerusalem zerstört.
Nach der Überlieferung beginnen ca. 1000 Zeloten Selbstmord.
Sie wollten der römischen Diktatur entgehen und die Römer so zum ende ihres Lebens noch einmal demütigen.
Kurz darauf ließ der Römer, Kaiser Titus fast alle Juden aus Jerusalem vertreiben. Es blieben nur wenige übrig.
65 Jahre nach all dem ließ der römische Kaiser Hadrian das Judentum komplett verbieten.
Juden lebten im Untergrund. Das religiöse Judentum wurde geheim gelebt.
Heimliches Beten, Beschneidungen, Feiern, Hochzeiten… Es war gefährlich dort als jüdischer Mensch zu leben. Darunter litten die Juden sehr, so dass Shimon bar Kochba zu einem Aufstand gegen die Römer aufrief.
Mit dabei, Rabbi Akiva und Tausende seiner Toraschüler. Ein ewiger Kampf, mit den Römer wie mit sich selbst. Zahlreiche Streitigkeiten auch untereinander fanden statt.
Aus dem Nichts kam eine Seuche, die 24.000 Schüler das Leben gekostet.
Nach 33. Tagen endete plötzlich die Seuche so schnell, wie sie kam.
Diesen Tag feiern viele Juden bis heute mit dem Freudenfest Lag Ba-Omer.
Drei ganze Jahre ging der Kampf der Juden. Doch dann wurde der Aufstand blutig niedergeschlagen. Shimon bar Kochba starb in der Schlacht. Seine Anhänger wurden ebenfalls in der Schlacht niedergemetzelt.
Rabbi Akiva wurde gefangen genommen und musste schreckliche Foltern ertragen bis er daran starb.
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
Kontakt Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
………………………………………..
#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander #nikodeeg
________________________________________________________________________ NÄCHSTER BEITRAG >>>
Kommentare