JÜDISCH KOCHEN
Am 13. Juni um 17.00 Uhr startet der Koch-Workshop der Superlative!
Der bekannte Koch Tom Franz erfüllt sich seinen langjährigen Traum und kocht ein historisches Menü. Als Grundlage für seine Kreationen dient ihm das „Historische Kochbuch für die jüdische Küche von 1926“, damals herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Bei der Bearbeitung wirkten der israelitische Frauenverein Düsseldorf, die Jüdische Haushaltsschule Frankfurt am Main und die Jüdische Kochschule Berlin mit.
Viele der jüdischen Rezepte nahmen die Jeckes, deutsche Juden, kurz vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges mit ins Exil, unter anderem nach Palästina. Viele Lieblingsgerichte aus dem Kochbuch sind inzwischen ein fester Bestandteil der Familientradition in der dritten oder sogar vierten Generation geworden.
Zugleich symbolisiert das „Historische Kochbuch“ den Übergang von der bürgerlichen jüdischen Familienküche zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur jüdischen Küche im öffentlichen Raum. Dazu zählen beispielsweise gemeinnützige Einrichtungen, in denen für Kinder und Jugendliche gekocht wird, oder viele jüdische Vereine und Verbände, die gemeinsam kochen und essen.
Wie und was kochten unsere Urgroßmütter? Welche Torte machte die berühmte jüdische Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim? Welche regionalen Spezialitäten gab es bei den jüdischen Familien in Deutschland in der Zeit zwischen den Kriegen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Barches und Bolus? Auf diese und viele andere Fragen gibt Tom Franz praktische Antworten und Beispiele. Bereichern Sie Ihre Küche mit diesen spannenden Koch-Workshop!
Einen Hauch Humor und Hintergrundstorys zu dieser historischen kulinarischen Reise kommen von der Journalistin und Moderatorin Mirna Funk mit dazu. Machen Sie mit! Kochen Sie mit! Erleben Sie jüdische Küche gestern und heute!
Bitte melden Sie sich bis zum 5. JUNI per Mail an: info@2021jlid.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
Kontakt Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
………………………………………..
#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander #nikodeeg
Kommentare