Rabbiner Wurmser im Gespräch

Zu Gast in Hanau, Rabbiner Wurmser 

Beith Midrasch, wichtigste Quelle für die Vermittlung und Förderung jüdischer Tradition und jüdischen Wissens.

JCKBD - Hanau -Michelstadt

Heute durften wir erneut Rabbiner Wurmser aus Michelstadt in Hanau begrüßen. Gemeinsam sprachen der ehemalige Landesrabbiner von Würtenberg mit dem JCKBD Vorstandsmitglied, Herr Niko Deeg. 

Thema zu diesem Treffen, die Wichtigkeit einer Beith Midrasch im Judentum.

Beith Midrasch (hebr. בית מדרש) ist der hebräische Ausdruck für “Haus der Lehre”. Diese Lehrhäuser bestehen im Judentum seit Jahrhunderten und haben eine lange und bedeutende Tradition in der Geschichte des jüdischen Volkes. Hier unterrichteten stets Rabbiner und Gelehrte ihre Schüler und lehrten sie die hebräische Sprache, theologische Themen und das Wort G_ttes.

Thema zu diesem Treffen, die Wichtigkeit einer Beith Midrasch im Judentum.


Beith Midrasch (hebr. בית מדרש) ist der hebräische Ausdruck für “Haus der Lehre”. Diese Lehrhäuser bestehen im Judentum seit Jahrhunderten und haben eine lange und bedeutende Tradition in der Geschichte des jüdischen Volkes. Hier unterrichteten stets Rabbiner und Gelehrte ihre Schüler und lehrten sie die hebräische Sprache, theologische Themen und das Wort G_ttes.


Der Ursprung des Beith Midrasch oder des Studienhauses lässt sich auf die frühe rabbinische Zeit nach der Belagerung Jerusalems (70 n. Chr. ) zurückverfolgen, in der die Zerstörung des Tempels stattfand. Die früheste bekannte rabbinische Schule wurde von Rabbi Yochanan ben Zakkai in Yavne gegründet . Andere offizielle Schulen wurden bald unter verschiedenen Rabbinern gegründet. Diese Männer führten ihre ideologischen Wurzeln auf die Rabbiner der späten Zeit des Zweiten Tempels zurück , insbesondere auf die Häuser von Hillel und Shammai , zwei Denkschulen.

In der Spätantike hatte sich der Beith Midrasch zusammen mit der Synagoge zu einer eigenständigen, wenn auch etwas verwandten Institution entwickelt. Der Hauptunterschied zwischen dem Beith Midrasch und dem Beth Hakeneset (Synagoge) besteht darin, dass das Beth Hakeneset nur für das Gebet geheiligt ist und dass sogar das Studium der Tora seine Heiligkeit verletzen würde, während im Beith Midrasch sowohl das Tora-Studium als auch das Gebet erlaubt sind. Aus diesem Grund bezeichnen die meisten Synagogen ihr Heiligtum als Beith Midrasch, so dass neben dem Gebet auch das Studium der Tora erlaubt ist.

In der Regel gibt es entweder Bänke oder Stühle zum Sitzen sowie Tische, auf denen Bücher abgelegt werden. In litauischen Yeshivas die Beith Midrasch haben shtenders (Stehpulte ähnelt Pulte, die jidische Wort stammt aus dem deutschen Ständer ). 

Ein charakteristischer Beith Midrasch hat viele hundert Bücher, darunter mindestens mehrere Exemplare des gesamten Talmud , der Tora , der Siddurim (Gebetbücher), der Shulchan Aruch , der Mischneh-Tora , der Arba'ah Turim und anderer häufig konsultierter Werke. 


In der Neuzeit wird Beith Midrasch typischerweise als zentraler Studiensaal von Jeschiwas oder unabhängigen Kollels angesehen, beides Einrichtungen der Torastudie. Der Ort und die Einrichtung des Studiums werden häufig vertauscht, so dass Jeschiwot im Volksmund manchmal als Beith Midrasch bezeichnet wird . Ein Beith Midrasch kann auch in einer Synagoge untergebracht sein oder umgekehrt. 




Shalom aus Hanau in die Welt


Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..

DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..

Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland

Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de

Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..

International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT

Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
………………………………………..

Kontakt Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660‬
………………………………………..

#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander #nikodeeg




Kommentare