„Haltung zeigen“ - EINTRACHT FRANKFURT
INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Eintracht Frankfurt
„Haltung zeigen"
Seit Jahren ist die JCKBD ein fester und aktiver Bestandteil der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS. Und dies nicht nur in Hanau.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus, die alljährlich um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, stattfinden.
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus plant und koordiniert die jährlichen UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland und fördert Modellprojekte zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten. Durch die Stiftung soll die Arbeit gegen Rassismus nachhaltig und über das ganze Jahr ausgebaut werden. So auch in Hanau. Gerade nach dem rassistisch motivierten Anschlag vom 19. Februar 2020 sind solche nachhaltigen Aktionen für Hanau sehr wichtig.
Wir befinden uns bereits mitten in den Vorbereitungen. Mit zahlreichen Veranstaltungen ist die JCKBD dabei, so der Vorstand der jüdischen Breslev Gemeinde, Niko Deeg in einem Presse- Interview in dieser Woche.
Und nun ist es raus...
Gemeinsam mit der EINTRACHT FRANKFURT
„Haltung zeigen“
Unter diesem Motto stehen in 2022 die Internationalen Wochen gegen Rassismus, für die Eintracht Frankfurt als Botschafter einsteht.
Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz sind tief verwurzelt in der Seele von Eintracht Frankfurt. Rassismus, Antisemitismus, Ausgrenzung und Fremdenhass haben im Verein und auf den Rängen keinen Platz. Deshalb ist es für den Verein eine Selbstverständlichkeit und Ehre zugleich, die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März 2022 in der Rolle des Botschafters zu unterstützen.
Das diesmalige Motto der 1995 ins Leben gerufenen Initiative lautet „Haltung zeigen“. Ein Prinzip, das sich Eintracht Frankfurt seit jeher auf die Fahne geschrieben hat. Allein in der Stadt Frankfurt leben Menschen aus rund 180 verschiedenen Nationen. Nicht weniger multikulturell geht es in der Eintracht-Familie mit ihren über 96.000 Mitgliedern und über 50 Sportarten zu. Allein im Kader der Bundesligaprofis stehen Spieler aus über einem Dutzend Nationen.
Für diese Haltung steht auch die Fanszene von Eintracht Frankfurt, die seit Jahrzehnten mit klaren Zeichen und entschlossenem Handeln für Integration und Vielfalt einsteht. Dies findet sich in zahlreichen Maßnahmen wieder, zuletzt im Rahmen der Aktion „United Colors of Frankfurt – Offen für alle Farben“. Ein Bekenntnis, das seit 1992 das Selbstverständnis der Frankfurter Fanszene prägt.
Solche Aktivitäten ziehen sich wie ein roter Faden durch die DNA des Traditionsvereins, dessen Funktionsträger, Mitglieder, Anhänger und Sportler in der festen Überzeugung handeln, diese Werte des Vereins offen zu leben. Die Patenschaft für die Internationalen Wochen gegen Rassismus bieten daher einen weiteren logischen Schritt.
Wir sagen schon heute Danke!
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
………………………………………..
Kontakt Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
………………………………………..
#jüdischegemeindeinhanau #emuna #rabbinachman #hashem #dailyinspiration #happyness #love #nextlevel #breslev #jews #hanau #community #together #power #motivation #nikodeeg #soul #happiness #goodvibes #thinkrealbig #jckbd #baalshem #michelstadt
Kommentare