Gemeinsam VERGANGENHEIT erlebbar gestalten
Heute durften wir Herrn Jörg Wezel, leidenschaftlicher Historiker aus der Region des Main-Kinzig Kreis in unserem Rabbinat in Hanau begrüßen.
Gemeinsam wurde einer Familie in Not geholfen. Wir sprachen über ein Netzwerk, unabhängig von Religion und Kultur. Menschlichkeit steht im Vordergrund. Danke an unsere Gemeindemitglieder, die diese Hilfe ermöglichten. Danke an Jörg Wezel für seinen Einsatz und die Organisation.
Weiter wurde unsere zweite gemeinsame Veranstaltung einer zukünftigen Projektreihe besprochen.
Gemeinsam VERGANGENHEIT erlebbar gestalten.
Jüdische Geschichte der Region Main-Kinzig Kreis.
Herr Werner Borngräber war jahrelang in den Landes- und Dorfarchiven in Erlensee auf Spurensuche. Er zeichnet die Lebensbilder der aus Rückingen und Langendiebach stammenden jüdischen Menschen nach, sammelt zeitgenössische Fotos und Dokumente, die die zunehmende Ausgrenzung und Flucht, Verfolgung und Deportation zeigen. Die entsprechenden Bildtafeln wurden von Sabine Jedele und einer Arbeitsgruppe des Geschichtsvereins zusammengestellt.
Diese Ausstellung wird im Frühjahr in unseren neuen Räumlichkeiten in der Hanauer Innenstadt zu besichtigen sein. Es wird eine Ausstellungseröffnung geben. Zusätzlich werden Termine angesetzt, zu denen Herr Borngräber wie Vertreter des jüdischen Bildungswerk PINOT und Vertreter der Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev - Deutschland vor Ort sein.
Somit haben Besucher die Möglichkeiten Fragen zu stellen und sich über das jüdische Leben im Main-Kinzig Kreis von damals bis heute zu informieren.
Weitere Informationen und Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Lasst uns MITEINANDER sprechen und nicht ÜBEREINANDER.
Lasst uns herausfinden was uns verbindet, nicht was uns unterscheidet.
Lasst uns in einen respektvollen Dialog gehen.
Wir sind bereit!
Zu dieser Ausstellung ist ein Sonderheft erschienen:
80. Jahrestag der Deportation jüdischer Männer, Frauen und
Kinder aus Rückingen und Langendiebach (2022)
Autoren: Sabine Jedele und Werner Borngräber
Preis: 5€
Kommentare