„WIR BRENNEN FÜR DIE LITERATUR“
2023 jährt sich zum 90. mal der barbarische Akt der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten. Die Bücherverbrennungen waren der Höhepunkt der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“ von März bis Oktober 1933.
Unter der Leitung der Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland mit Sitz in Hanau, PINOT- Jüdische Bildungsbausteine gUG hat sich eine Gruppe von einzelnen Mitgliedern aus 50 Hanauer Organisationen, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen hat sich konstituiert, um angelehnt an die zahlreichen Veranstaltungen zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023“ ein/e Aktion/en zum Gedenken an die Bücherverbrennung zu organisieren.
Geplant ist eine größere Veranstaltung am 12.05.2023 auf dem Hanauer Marktplatz.
Weitere separate Veranstaltungen, zu diesem Jahrestag, werden gestaltet und zu anderen Terminen rund um die Zeit der damaligen Bücherverbrennung angeboten
Unter dem Aufruf „WIR BRENNEN FÜR DIE LITERATUR - ein Fest für Wort und Schrift in der Meinungsfreiheit, plant PINOT- Jüdische Bildungsbausteine gUG ein starkes Gedenken.
Es werden Bücher von Autorinnen und Autoren aus der „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ gesammelt, um diese auf dem Hanauer Marktplatz in der Innenstadt vor dem Rathaus an die Leserinnen und Leser zurückzugeben.
Einst marschierten an diesem Ort die Nationalsozialisten auf. Jedoch ist nicht bekannt, ob es in Hanau selbst zu Bücherverbrennungen gekommen ist. Doch mit dieser Veranstaltung, mit diesem Projekt symbolisiert, dass wir diese Bücher wieder aus dem Feuer holen und sie so unvergessen machen. Solche Bücher wurden nach einem öffentlichen Aufruf zur Bücherabgabe bereits von Bürgerinnen und Bürger, von Buchläden, Vereinen und Institutionen zur Verfügung gestellt. Weitere Bücher können im Kulturzentrum AJOKI in der alten Johanneskirche in der Hanauer Altstadt abgegeben werden.
Aufgrund des globalen politischen Rechtsrucks wird die Meinungsfreiheit weltweit unterdrückt und ist elementar gefährdet. Bücher werden wieder aus Bibliotheken entfernt und verbrannt. Toleranz und demokratisches Miteinander werden nach wie vor von autoritären Staaten bekämpft. Kritische Auseinandersetzungen in Schrift und Wort sind in Gefahr.
Bei unseren Aktionen „Wir brennen für die Literatur“ spannen wir einen Bogen aus der dunklen Zeit des Nazi-Regimes bis in die heutige Zeit.
Wir sind im Gespräch mit Hanauer Schulen, der Stadt Hanau, der Volkshochschule Hanau, der Stadtbibliothek Hanau, Hanauer Buchläden und weiteren Interessierten. Ein Treffen aller Interessierten ist für dieses Jahr in Planung. Eine Pressekonferenz zu detaillierteren Informationen ist in Vorbereitung.
Uns ist es ein Anliegen, diese Erinnerungen an die historischen Brutalitäten wach zu halten und mit den daraus folgenden Gefahren für das heutige demmokratische Miteinander zu verbinden.
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
Kontakt Rabbinat:
Telefon +49 (0) 6181 9396660
E-Mail: rabbinat@jckbd-hanau.de
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: www.Facebook.com/jckbd
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
………………………………………..
#jüdischegemeindeinhanau #emuna #rabbinachman #hashem #dailyinspiration #happyness #love #nextlevel #breslev #jews #hanau #community #together #power #motivation #nikodeeg #soul #happiness #goodvibes #thinkrealbig #jckbd #baalshem #michelstadt #berlin #stuttgart #strasbourg #brüssel #pinot
Kommentare